Willkommen beim KRASO Profi Chat

Unsere Experten freuen sich auf Ihre Fragen.
Mo.-Do.: 07:00 bis 17:00 Uhr
und Fr.: 07:00 bis 15:30 Uhr

KRASO WHATSAPP BUSINESS
Kontaktiere uns unter folgender Nummer:
Klicke auf die folgende Nummer, um uns zu kontaktieren:
+49 2872 95 35 888

Vortragsveranstaltung "WU-Richtlinie und WU-Bauwerke"

Das Bauen wasserundurchlässiger Bauwerke aus WU-Beton ist in verschiedenen Richtlinien und Normen geregelt. In unserer Vortragsveranstaltung im Sinne der Fortbildungsverordnung (Anerkennung bei der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen und der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen beantragt) geben die Dozenten einen Überblick über Richtlinien und Verantwortlichkeiten, informieren über passende Abdichtungslösungen, das Bauen mit Frischbetonverbundsystemen, Fertigteilwände und berichten aus der Baustellenpraxis.

Wir laden Sie herzlich zu dieser Veranstaltung am 7. Oktober 2025 in unseren Schulungsräumen in Rhede/Westf. ein! 
Dauer: Ab 8:00 Uhr bis ca. 15:30 Uhr (inklusive Betriebsbesichtigung) 
Ort: KRASO GmbH & Co. KG, Baumannweg 1, 46414 Rhede 
Für Ihre Verpflegung ist gesorgt! Nach den Vorträgen sind Sie herzlich eingeladen, an einer Führung durch unseren Betrieb teilzunehmen!

Prof. Dr. Rainer Hohmann (FH Dortmund)
ist Professor für Bauphysik an der Fachhochschule Dortmund. Er ist Mitglied im Sachverständigenausschuss „Bauwerks- und Dachabdichtung“ des Deutschen Instituts für Bautechnik DIBt, im DIN-Ausschuss der DIN 18197 „Abdichten von Fugen in Beton mit Fugenbändern, im DIN-Ausschuss der DIN 18541 „Fugenbänder aus thermoplastischen Kunststoffen zur Abdichtung von Fugen in Ortbeton“, im DAfStb-Ausschuss „Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton“ sowie in den DBV-Arbeitskreisen „Injektionsschlauchsysteme und quellfähige Einlagen für Arbeitsfugen“ und „Hochwertige Nutzung von Untergeschossen“.

Dipl. Ing., Dipl. Wirtschaftsing. (FH) Thomas Zitzelsberger
Studium des Bauingenieurwesens an der Bergischen Universität Wuppertal und Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Niederrhein, 1995–2011 verschiedene Tätigkeiten im Bereich der Betontechnologie und Sonderbaustoffe. 2011-2021 Bauberatung für Bauwerksabdichtung mit dem Schwerpunkt Frischbetonverbundsysteme. Seit 2021 tätig im Ingenieurbüro Schiessl Gehlen Sodeikat GmbH mit dem Schwerpunkt WU-Fachplanung, Planerberatung und Erarbeitung von Gutachten bei WU-Betonkonstruktionen, bzw. die Entwicklung und Planung von Abdichtungssystemen. Zertifizierter WU-Fachplaner gemäß DBV-Merkblatt Frischbetonverbundsysteme. Mitglied des Verbandes deutscher Betoningenieure (E-Schein) und in den DBV-Arbeitskreisen „Stahlfaserbeton“, „beschichtete Fugenbleche“ und „Frischbetonverbundsysteme“.