Legende
Das KRASO Bauherren-Komfortpaket besitzt die Zulassung des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. nach DVGW VP.601 als Hauseinführung für Gas und Wasser und erfüllt damit die Richtlinien für eine gas- und druckwasserdichte Installation. Das Baumusterprüfzertifikat kann wie alle anderen Prüfzeugnisse bei Bedarf bei uns angefordert werden.
Radon ist ein radioaktives Edelgas, das in Gesteinsböden beim Zerfall von Uran entsteht. In Gebieten mit Uranerzvorkommen gelangt Radon mit der Bodenluft über undichte Fugen oder undichte Rohrdurchführungen in erdberührte Räume. Das farb- und geruchslose Gas kann sich so in Wohnräumen anreichern und eine gesundheitsschädliche Konzentration erreichen. Diese wird von der Weltgesundheitsorganisation WHO mit 100 Bq/m3 angegeben und gilt als eine Ursache für Lungenkrebs. KRASO Rohrdurchführungen mit Vierstegdichtung sind nicht nur druckwasserdicht bis 7 bar, sondern schützen auch vor dem Eindringen von Gasen wie Radon. Das gleiche gilt für KRASO Dichteinsätze. Achten Sie für einen optimalen Radon-Schutz auf das "Radon-dicht"-Symbol!
Bauwerke und Bauteile können je nach Lage sogenanntem drückendem Wasser ausgesetzt sein. In der Regel sind es die Kellerwände oder die Bodenplatte, die durch hydrostatischen Druck in Form von Grundwasser oder stauendem Wasser angegriffen werden. Entsprechend müssen Bauteile abgedichtet sein. Der Druckwasserdichtigkeit wird ein theoretischer Wert zugrunde gelegt, der in der Einheit „bar“ angegeben wird und Auskunft darüber gibt, bis zu welchem hydrostatischem Druck ein Bauteil wasserdicht bleibt. Ein Wert von 1,0 bar gibt z.B. an, dass ein Bauteil bei einer Wassersäule von 10 Metern druckwasserdicht bleibt. Bei einer Wassersäule von 25 Metern bedarf es einer Druckwasserdichtigkeit von 2,5 bar, bei 35 Metern 3,5 bar usw. KRASO Produkte werden von unabhängigen Materialprüfungsanstalten auf ihre Druckwasserdichtigkeit geprüft. Diese Prüfzeugnisse können Sie bei Bedarf anfordern.
Die umlaufende KRASO Vierstegdichtung wird in einem besonderen Vulkanisationsverfahren mit dem Vollwandrohr monolithisch (kraftschlüssig) verbunden: ein Unterlaufen ist damit völlig ausgeschlossen! Die Materialprüfungsanstalt bescheinigt eine Druckwasserdichtigkeit je nach Produkt von bis zu 7,0 bar in ihrem Prüfzeugnis.
Das Bodenplattenelement des KRASO Bauherren-Komfortpakets - Boden besitzt die bewährte KRASO Vierstegdichtung als Außenabdichtung zum Beton: 7 bar! Gas- und druckwasserdichtes Gesamtsystem bis 1 bar.
ABP steht für Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis und stellt einen vom Deutschen Institut für Bautechnik ausgestellten Verwendbarkeitsnachweis für Bauprodukte dar, die nach allgemein anerkannten Prüfverfahren beurteilt werden können und keinen „erheblichen Anforderungen an die Sicherheit baulicher Anlagen“ unterliegen.
Die TA Luft ist die „Erste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz“ der deutschen Bundesregierung. Sie enthält stoffbezogene Emmissions- und Immissionswerte, des Weiteren werden entsprechende Messverfahren und Berechnungsverfahren vorgeschrieben, insbesondere das der Ausbreitungsrechnung. Die TA Luft legt einzuhaltende Grenzwerte für verschiedene Stoffe fest, die sicherstellen sollen, dass keine schädlichen Umwelteinwirkungen vorliegen. Die Einstufung als „hochwertig im Sinne der TA Luft“ in einem entsprechenden Prüfbericht, sagt aus, dass der geprüfte Gegenstand eine größtmögliche Sicherheit beim Einsatz unter Umgebungsbedingungen gegenüber Einflüssen von außen nach innen und umgekehrt bietet.
Die Feuerwiderstandsklasse gibt die nach DIN-Norm geregelte Einteilung von Baustoffen und Bauteilen nach ihrer Feuerbeständigkeit an. Sie besteht aus dem Kennbuchstaben „F“ sowie der Dauer des Funktionserhalts bei Feuer in Minuten. Die Feuerwiderstandsklasse F 180 bedeutet mit 180 Minuten Funktionserhalt z.B. „höchstfeuerbeständig“.
Dieses Produkt unterliegt dem Gebrauchsmusterschutz durch das Deutsche Marken- und Patentamt.
Dichtheitsgeprüft nach DIN EN 13611 (Abschnitt 7.2) durch die DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut (EBI) des Karlsruher Instituts für Technologie.
Als qualitätsbewusster Hersteller verwenden wir für unsere Edelstahl-Produkte nur rostfreien Edelstahl. Um den hohen Anspruch an die Materialeigenschaften zu erfüllen und eine stets gleichbleibende Qualität zu sichern, sind wir Mitglied im Warenzeichenverband „Edelstahl Rostfrei®“.
Die Lösung Ihres Abdichtungsproblems ist unsere Motivation. Mit dem Neubau-Symbol markierte Produkte sind speziell für Neubauten entwickelt worden. Unsere kompetenten Ansprechpartner beraten Sie gerne!
Die Lösung Ihres Abdichtungsproblems ist unsere Motivation. Mit dem Sanierungs-Symbol markierte Produkte sind speziell für Sanierungen entwickelt worden. Unsere kompetenten Ansprechpartner beraten Sie gerne!
Die Dateiendung .dwg steht für drawing (engl. für „Zeichnung“). DWG-Dateien sind für CAD-Anwendungen gedacht, wie Sie z.B. Architekten verwenden. Bei Bedarf können Sie DWG-Dateien für KRASO Produkte anfordern. Bitte klicken Sie auf das DWG-Dateisymbol und füllen das sich öffnende Formular aus.